Aidanova – Ein Erfahrungsbericht

Vorwort Nun also doch! Das Virus hat mich erwischt. Ja, das sowieso, aber ich meine jetzt gerade mal das Kreuzfahrt-Virus. Warum diese Art zu reisen zu meinen favorisierten Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren passt, verrate ich euch in meinem neuesten Blog-Post.In der Reihe meiner Erfahrungsberichte betrete ich Neuland! Wobei der Satz nicht ganz passt. Ich betrete wackeligen…

Kommentare deaktiviert für Aidanova – Ein Erfahrungsbericht
Read more about the article Aidanova – Ein Erfahrungsbericht
Charakteristisch für die Aida-Flotte - Die großen Augen einer Sphinx am Bug und der rote Kussmund

Nordseeklinik Borkum – Ein Erfahrungsbericht

In der Reihe meiner Erfahrungsberichte widme ich mich heute der Nordseeklinik Borkum.  Dort war ich im Sommer 2022 zur Kur untergebracht. Zu dieser Jahreszeit auf einer Urlaubsinsel sein zu dürfen, ist doppeltes Glück. Ich glaube, die Bilder sprechen für sich. Neben Informationen zur Nordseeklinik findet ihr in diesem Blogbeitrag auch viele Tipps und Tricks für eure persönliche…

Kommentare deaktiviert für Nordseeklinik Borkum – Ein Erfahrungsbericht
Read more about the article Nordseeklinik Borkum – Ein Erfahrungsbericht
Keine Schönheit - Ein Zweckbau. Aber beste Lage

Borkum-Die ultimative Fahrrad-Rundtour

Auf dem Rad Borkum entdecken Wer Borkum entdecken will, der ist quasi gezwungen, auf´s Rad zu steigen. Kein anderes Fortbewegungsmittel beherrscht das äußere Erscheinungsbild Borkums so sehr wie das Fahrrad. Autos sind zwar erlaubt, spielen aber nur eine untergeordnete Rolle. Allein die Möglichkeiten, sich im Auto fortzubewegen, sind stark limitiert. Der Hafen, die Innenstadt und ein Parkplatz…

7 Kommentare
Read more about the article Borkum-Die ultimative Fahrrad-Rundtour
Hauptfortbewegungsmittel auf Borkum-Das Rad

AC DC im Camper-Van

Autark sein mit Sonnenstrom - Solarpanel und Powerstation ein Erfahrungsbericht Mein Campster ist in meinen Augen eine eierlegende Wollmilchsau! Er kann Alltag, er kann Camping. Aber wenn man ehrlich ist, kann er nicht alles perfekt. Zum Beispiel: Strom! Von Beginn an nervte mich die limitierte Möglichkeit, länger autark zu stehen. Das geht aber anderen alltagstauglichen Vans wie…

2 Kommentare
Read more about the article AC DC im Camper-Van
Mobiles Solar-Panel und Powerstation im Einsatz

Camper Ausstattung – Was braucht man im Campster

-Werbung- Die 10 wichtigsten Tipps zum Zubehör für den Start ins Campster-Abenteuer Der Campster, respektive Crosscamp, oder auch der Klassiker VW-Bulli steht auf dem Hof und nun soll es losgehen. Voller Aufregung geht es an die Planung für die erste Tour. Aber was braucht man eigentlich alles im richtigen Vanlife auf Reisen im neuen Camper-Van?Diese Frage ist…

4 Kommentare
Read more about the article Camper Ausstattung – Was braucht man im Campster
Tipps für die Grundausstattung eines Camping-Vans der Kategorie Campster, Crosscamp oder VW Bulli.

CampingPark Kalletal

Campingplatz im Binnenland mit eigenem Strand Das bergische Land bei Rinteln lockt Wanderer und Radfahrer gleichermaßen an. Was man hier nicht erwartet: Einen Campingplatz mit eigenem  Strand.Der direkt am Stemmer See gelegene CampingPark Kalletal kann damit punkten und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Platz auch bei Familien sehr beliebt ist.Kindern wird hier richtig was geboten.…

Ein Kommentar
Read more about the article CampingPark Kalletal
Der Empfang im CampingPark Kalletal

Buszelt für den Pössl Campster-Ein Erfahrungsbericht

Qeedo Quick Motor im Test Ich liebe meinen Campster im Alltag. Klein und wendig macht er seinen Job. Beim Camping für ein, zwei Nächte macht er ebenfalls eine gute Figur. Aber wenn man mal länger an einem Ort steht, dann geht mir das hin und her Geräume auf den Keks. Also musste ein Zelt her! Einfach nochmal mehr…

5 Kommentare
Read more about the article Buszelt für den Pössl Campster-Ein Erfahrungsbericht
Im Test: Das Buszelt Qeedo Quick Motor im Setting mit dem Pössl Campster

100 Tage Pössl Campster – Ein Erfahrungsbericht

Citroen Pössl Campster 2020 - 1,5 HDI mit 150 PS Der Pössl Campster ist das Robbi-Tobbi-und-das-Fliewatüüt der 2020er Jahre. Ähnlich wie das Kultgefährt aus der Kinderserie der 70er Jahre kann dieses Auto irgendwie alles. Aber gucken wir mal hinter die Filmkulisse. Kann er halten, was er verspricht? Hier ist mein Erfahrungsbericht... Zugegeben, ich habe mich verguckt in…

22 Kommentare
Read more about the article 100 Tage Pössl Campster – Ein Erfahrungsbericht
Campster als Art Cabrio mit Dachterrasse

Campstern – Ein Lebensgefühl

Was ist campstern? Wer sich in Internetforen mit Campingbussen oder "Freistehen" beschäftigt, der stolpert das ein oder andere mal über Redewendungen wie „Ich gehe campstern“ oder „Campster your Day“.  Aber was ist mit campstern gemeint? Natürlich lehnt sich der Begriff an die Bezeichnung Campster des Citroen Pössl Campsters an. Man hätte natürlich auch früher bei den Vorreitern…

4 Kommentare
Read more about the article Campstern – Ein Lebensgefühl
Calli Campster fast mit den Reifen im Wasser

Ausprobiert! Bens Fischhütte in Flensburg

Bestes Fischbrötchen in Flensburg und warum du die Möwen im Blick haben solltest! * Selten hab ich mich bei einem Blogpost so schnell festgelegt! Aber bei den Fischbrötchen von Bens Fischhütte können Schwärme von Möwen und Massen von Menschen doch nicht irren, oder? Es wurde nun aber auch mal Zeit! Ich lebe ein halbes Jahrhundert in der…

0 Kommentare
Read more about the article Ausprobiert! Bens Fischhütte in Flensburg
Bens Fischhütte. Fischbrötchen Test in Flensburg

Caminito del Rey-Gefährlichster Wanderweg Spaniens?

Wanderung auf dem Königsweg Sagenumwoben und verklärt ist das, was über den Caminito del Rey gesagt wird. Gefährlichster Wanderweg in Europa! Dieser Titel war dem Königsweg bis 2013 sicher. Dann wurde er aufgrund mehrerer Unfälle mit schweren Verletzungen und sogar Todesfällen geschlossen. An mehreren Stellen trugen die Jahrzehnte alten, in die Felswand geschlagenen Eisenträger einfach nicht mehr…

0 Kommentare
Read more about the article Caminito del Rey-Gefährlichster Wanderweg Spaniens?
Querung der Schlucht auf dem Caminito del Rey

Ausprobiert! Das Brauberger in Lübeck

Die Gasträume sind wohl das Beeindruckendste  am Brauberger. Sie erstrecken sich vom Keller bis in den ersten Stock. Aber gerade die Kellergewölbe machen das besondere Flair aus. Der Gambrinus-Keller soll wohl einer der ältesten romanischen Kellerräume in Lübeck sein und wird datiert auf das Jahr 1225.

0 Kommentare
Read more about the article Ausprobiert! Das Brauberger in Lübeck
Das Brauberger in Lübeck zählt zu den Kneipen der Kategorie urig und rustikal. Hier geht es in erster Linie ums Bier.