Das ist aber nicht die einzige Entscheidung, die zu treffen war. Viele schwören auf fest verbaute Wechselrichter in ihren Fahrzeugen. Was hat es damit auf sich?
Kurz erklärt für Dummies (zu denen auch ich gehöre ;-)). Ein Wechselrichter stellt aus dem gewonnenen Solarstrom, der als Gleichstrom vorliegt, Wechselstrom her, den die allermeisten Verbraucher benötigen. Sie haben somit den Vorteil, dass man nahezu alle Geräte benutzen kann wie zu Hause (Fön, Toaster, Kaffeemaschine etc.).
Allerdings hat der Wechselrichter auch eine negative Eigenschaft. Er verbraucht erstens auch Strom, wenn er nicht arbeitet und zweitens benötigen die angeschlossenen Geräte 10 – 15% mehr Strom als normalerweise.
Der Camping-Alltag sieht in der Regel Bezug auf die Verbraucher anders aus als zu Hause. Beim Camping ist 9 Volt Gleichstrom eher vorherrschend, weshalb für mich der Wechselrichter ausscheidet. Da der Wechselrichter die ganze Zeit über Wechselstrom zur Verfügung stellt, den ich gar nicht benötige, macht das wenig Sinn. Ein Wechselrichter und der damit verbundene Einbau sind auch noch sehr teuer (1000 € und mehr muss man hinblättern für etwas Vernünftiges!)
Aus diesen Gründen war für mich die mobile Powerstation das Maß aller Dinge für mein persönliches Setting. Das muss aber nicht bei jedem so sein!
Toller Bericht. Ist auch das Laden eines Ebike möglich. Hast Du das mal probiert
Hallo Thomas, habe es ausprobiert und es funktioniert. Der Akku war halb voll und hat problemlos das E-Bike geladen. Vom Gefühl würde ich schätzen, dass er drei Ladungen schaffen müsste. Das habe ich aber noch nicht abschließend getestet. Gruß Arne