Ja, er ist ein Stinker! Ein Diesel halt, allerdings mit der Ad-Blue-Technik auf dem neuesten Stand. Wer auf Elektro in diesem Segment warten will, der soll es tun. Ich komme mit 70 auf jeden Fall nicht mehr in die erste Etage, also ging es nicht anders. Die Technik ist auf jeden Fall ausgereift und tausendfach bewährt. Die heutigen Dieselmotoren haben nichts mehr gemein mit dem alten Benz meines Vaters, den der Hund schon bei der Einfahrt ins Dorf gehört hat. Kultiviert ruhig schnurrt die Maschine und hat richtig Biss, wenn es darauf ankommt.
Das Ad-Blue-System ähnelt dem des Tankens. Der Einfüllstutzen ist in der Fahrertür untergebracht. Ist der Tank leer, geht es nicht weiter. Nicht weil es nicht geht, sondern weil es so vorgesehen ist, damit keiner versucht ist, ohne Ad-Blue zu fahren. Mehrere Male wird auf dem Tacho die Aufforderung und die restlichen Kilometer bis zum Stillstand angezeigt. Also, keine Panik! Das Harngemisch gibt es an jeder Tankstelle oder auch manchmal bei Discountern oder Baumärkten. Es ist geruchlos und weitgehend ungefährlich. Einzig wenn es an die Haut kommt kann es etwas zwicken, deshalb sollte man Gummihandschuhe benutzen.
Das ist ja eine sehr detaillierte, gut ausgegliederte Beurteilung. Super ge- und beschrieben!! Gelacht habe ich über die Anekdote mit unserem Hund und dem alten Diesel, ja, so war’s!!
Arne ich stimme dir in allen Punkten zu. Bei dem Topper bin nicht noch unschlüssig. Da ich bei 4 Personen nicht wirklich weiss wohin mit 2 Topper. Wir haben das Vorzelt von gentletent und das ist Mega. Markise ist nicht so meins.
Da muss ich zustimmen! Zu viert im Bus und dann noch die Topper, das wird zu wühlig. Es ist nicht so, dass man auf den Matratzen/Polster im Campster nicht schlafen könnte. Hier geht es um Glamping oder Camping. Danke für Deinen Kommentar!
Klasse. Ein gern gelesener Beitrag den du geschrieben hast.
Es ist nicht so einfach darüber im WWW was zu recherchieren.Schon wieder was mehr gelernt!
Hallo, danke für deinen detaillierten Bericht. Ich habe eine Frage: Ist unten Platz das Klo zu benutzen, wenn das Bett offen ist?
Hallo Andrea, ja, das geht! Allerdings ist es dann sehr eng. Wenn nur das Bett oben benutzt wird und unten der Tisch verstaut ist, ist es dagegen komfortabel groß. Thermomatten an die Fenster über Nacht und die Privatsphäre bleibt gewahrt.
Wirklich klasse Bericht und ich kann das bezüglich Alltagsnutzen und Glamping-Möglichkeit (zu zweit) alles komplett unterschreiben. Das USB-Thema ist hier auch permanent existent, wir haben einen Vierfachstecker von Anker, der sich mit dem Wasserkocher die Innensteckdose teilt. Aber Geräte und Kabel liegen dann alle durcheinander und das Aus- und Einstecken resultierte mittlerweile im Abspringen des Steckdosendeckels samt Klappe. Ein Thema, das sich durchzieht: Auch die Klappe der hinteren Steckdose fängt manchmal während der Fahrt an zu aufzufliegen und tanzt dann im Fahrtwind auf der Autobahn. Ärgerliche Details, die für mich den tollen Gesamteindruck nicht trüben. Auch erfreulich: die Wartungsintervalle betragen tatsächlich 50.000 km. Ein Wert, den meines Wissens andere Fahrzeuge nicht bieten.
Vielen Dank für die Blumen und die Tipps! Zum Thema Strom werde ich demnächst einen Erfahrungsbericht über eine autarke Stromquelle schreiben. Warte noch auf die Strombox inklusive Solarpanel. Bin gespannt, ob das leidige Stromthema dadurch entspannt wird.
Hi Arne,
ein sehr schöner Bericht. Wir sind seit ein paar Tagen ebenfalls Campster-Besitzer.
Kannst du mir beim Gas noch ein paar Tipps geben?
Hast du nur die Campinggaz-Flasche probiert? Die soll ja lt. Handbuch nur in Ausnahmefällen verwendet werden.
Passen die ohne Adapter?
Vielen Dank
Hallo Alexander,
Glückwunsch zum Campster! Die Campinggaz-Flasche war original verbaut worden beim Fachhändler. Sollte also ordnungsgemäß sein und funktioniert tadellos. Habe auch noch nichts gehört oder gelesen in diese Richtung. Adapter kann ich auch nicht erkennen. Mache mich aber gerne mal schlau! Danke für Deine Frage!
Hey Arne,
komme gerade von der Camper Messe in Düsseldorf und hab bock mir auch so einen Campster zu kaufen.
Bin mir nur bei der Basis, dem Spacetourer, unsicher was die Langlebigkeit angeht.
Hattest du bisher irgendwelche Probleme mit dem Auto?
Freu mich auf deine Meinung! Grüße!
Hallo Fabian,
die Bedenken hatte ich auch. Bislang unbegründet! Alles super. Keine Probleme aufgetreten. Hatte vorher auch schon einen Citroen C4 Picasso. Lief auch nicht schlechter als vorige Fahrzeuge von Mazda und VW. Kann immer mal was passieren, aber PSA in Frankreich ist auch kein Gurkenverein, sondern eine Weltfirma. Citroen ist außerdem relativ gut durch die Dieselskandale gekommen, was an Adblue liegen dürfte. Fazit nach über 365 Tagen! Genau das richtige Auto für mich und bin weiterhin top zufrieden. Liebe Grüße Arne
Moin Arne!
Als Seglerin kenne ich Deine Heimat bestens und bin seit April 2021 Campster Besitzerin des Modells 2021. Deinen Erfahrungsbericht finde ich supter geschrieben.
Ist es richtig, dass die Steckdose hinter dem FAhrersitz für 12 Volt vorgesehen ist? Bei mir geht sie nicht….wer kann hier im Norden helfen? Habe leider keinen Campster Fachmann im Norden gefunden…kennst Du einen?
Was ich auch nicht so verstehe ist, dass sich bei langer Fahrt die Wohnraumbatterie nicht nachlädt….
Kannst Du weiterhelfen?
VG aus Lübeck!
Birgit
Hallo Birgit!
Danke für das Lob! Die 12 Volt-Steckdose funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung (zumindest bei mir, Modell 2020), was echt doof ist. Nichtmal auf dem Campingplatz mit Landstrom funktioniert sie. Völlig witzlos! Das Thema Strom ist einer meiner größten Kritikpunkte und ich teste gerade externe Lösungen zu dieser Problematik. Davon später mehr auf dem Blog! Ich habe meinen Campster von Auto Horn in Kiel und ich weiß, dass die dort auch reparieren können. Die Wohnraumbatterie muss sich aufladen beim Fahren, sonst stimmt was nicht 🙁
Hallo Arne, ein toller Bericht, danke. Wir haben den Campster bisher immer nur für ein paar wenige Übernachtungen am Stück getestet, stehen jetzt aber vor einer längeren Reise und sind schon ganz aufgeregt 😉
Eine ganz praktische Frage: auf dem Foto zu der Heizungsöffnung sieht man deinen Teppich – der gefällt mir gut! Magst du teilen, woher der ist? Herzliche Grüße und frohes campstern!
Liebes Rojinchen, ich habe den Teppich second Hand ergattert. Von daher weiß ich die original Bezugsquelle leider nicht 🙁
Tatsächlich noch ein PS.
Hast du einen guten Verstauort für deinen Topper für während der Fahrt?
Der beste Verstauort wäre natürlich oben im Dach. Leider funktioniert das mit meinem Topper nicht. Er ist zu dick, und das Dach lässt sich nicht schließen. Also muss der Topper zur Rolle gedreht, und mit einem Koffergurt fixiert werden. Er nimmt schon viel Platz weg im Heck des Fahrzeugs, aber komfortables Schlafen ist mir wichtiger!
Hallo Arne,
ich bin durch Zufall über deinen Blog gestolpert, weil ich nach Infos zu einem Vorzelt zum Campster gesucht habe. Und dann bin ich hängengeblieben und habe weiter gelesen. Danke für deine wirklich tollen Beiträge. Wir haben gestern auf der Caravan in Düsseldorf unseren Campster bestellt – nachdem ich drei Jahre schon um ihn rumgetänzelt bin. Wir freuen uns wie Bolle auf unseren Campster und die Reisen, die kommen werden.
Hallo Daniel,
Glückwunsch zu eurer Entscheidung! Auch zwei Jahre nach meiner Entscheidung habe ich es noch nie bereut. Mein Calli ist wie ein zweites Zuhause, egal wo ich bin. Das Zelt ist ein entscheidender Faktor für Langzeit-Urlaub. Damit gewinnt man Raum und Komfort. Wünsche euch viele tolle Erlebnisse mit dem neuen Campster.
Hallo Arne,
erst einmal auch von mir vielen Dank für deinen Bericht! Wir haben gerade unsere ersten 2 1/2 Wochentour mit unserem neuen Campster gemacht und können dein positives Fazit weitestgehend bestätigen! Unsere größte Kritik betrifft die von dir nur kurz angesprochenen Schränke hinten im Campster: Unserer Meinung nach hätten hier, anstatt der verbauten normalen Schranktüren, Schiebetüren verbaut werden müssen, da diese bei Nutzung der Liegefläche unten blockiert sind…
Hallo Martin, dem kann ich nur zustimmen! Nicht umsonst gibt es im Netz zahlreiche Umbauten mit Schrankrollos. Auch die Unterteilung (Also keine!) im Schrank ist semi-geil. Auch dort ist DIY angesagt. Ist nicht alles Gold was glänzt, aber ich liebe ihn trotzdem. Nach wie vor…