Wer sich in Internetforen mit Campingbussen oder „Freistehen“ beschäftigt, der stolpert das ein oder andere mal über Redewendungen wie „Ich gehe campstern“ oder „Campster your Day“.
Aber was ist mit campstern gemeint?
Natürlich lehnt sich der Begriff an die Bezeichnung Campster des Citroen Pössl Campsters an. Man hätte natürlich auch früher bei den Vorreitern dieser Zunft schon Verben bilden können. Aus dem VW Bulli zum Beispiel, hätte das Verb „vwehen“ oder „bullien“ abgeleitet werden können, aber das hört sich wenig gefällig an. Mit dem Campster und campstern hat sich das geändert. Der Campster mit seinen günstigen Preisen hat dieser Art des mobilen Reisens zum Durchbruch verholfen und lässt die breite Masse am Campstern teilhaben.
Vielleicht wird dieser Begriff ja irgend wann einmal so ein Synonym wie „Tempo“ für Taschentuch oder „Taft“ für Haarspray.
Ich bin beeindruckt von der Einführung in das Campster-feeling, Abenteuer- Urlaub vor der eigenen Haustür, versteckte Winkel entdecken, den Touristenmassen aus dem Weg gehen, gerade in diesen pandemischen Zeiten!
Wenn ich jünger wäre, wäre das eine Option!😀👍
Ich interessiere mich für diesen zauberhaften Platz an der Schlei bei Lindau.
liebe Grüße Simone
Hallo Simone, er wurde leider von der örtlichen Kommune mit Baumstämmen versperrt. Leider kein Einzelfall! Schade 🙁