Eins ist mal klar! Eine Kur/Reha ist kein Urlaub in einem 5-Sterne-Hotel. Wer das erwartet, wird in jedem Fall enttäuscht. Aber ich finde, sie geben sich im Rahmen der von den Trägern ermöglichten finanziellen Mitteln Mühe. Frühstück und Abendbrot wird in Form eines Buffets angeboten. Es gibt dafür zwei Tresen, auf denen das Essen serviert wird, wobei für meinen Geschmack der eine Tresen zu schnell zurückgebaut wird, so dass es sich am zweiten Tresen oft staut. Aber gut, wir haben ja Zeit! Zum Frühstück gibt es verschiedene Sorten Brötchen und Brot. Dazu Aufschnitt, Käse, sowie Butter, Marmelade und Nutella in kleinen Portionspackungen. Natürlich gibt es auch Müsli, Joghurt und Obstsalat.
Abends gibt es verschiedenes Brot, Aufschnitt und Käse. Dazu immer frischen Salat und auch selbst zubereitete fertige Salate wie Kartoffel-, Nudel-, Hähnchen- und Thunfischsalat. Manchmal gibt es auch warme Würstchen oder eine Suppe.
Das Mittagessen wird in Form von drei Menüs zur Auswahl serviert. Man sucht sich für eine ganze Woche jeden Tag einen Menüvorschlag aus. Zusätzlich kann man so oft man möchte Salat vom Buffet dazu holen. Nachtisch ist immer dabei. Meistens etwas einfaches, aber lecker. Weil es so viele Nachfragen zum Essen gibt, hier einmal ein Menüplan zur Ansicht:
Hallo Arne,
sehr schöner Bericht von Dir 🙂 Hast du vielleicht auch noch ein paar Fotos von dem ersten Zimmer, was Du bewohnen durftest 😉 Kannst sie per email schicken, wenn diese nicht veröffentlich bar sind.
Hallo,
guter Hinweis, Thorsten! Ich habe nochmal in den Fotos gekramt und ein paar Bilder hochgeladen. Vielen Dank für das Lob 🙂
Hallo Arne,
wirklich ein sehr schöner Bericht und tolle Fotos von St. Peter-Ording!
Da ich selber vor kurzem in der Strandklinik war, ist dem nichts mehr hinzuzufügen.
Du hast es auf den Punkt getroffen. Man fühlt sich direkt wieder zurückversetzt.
Viele Grüße nach Norddeutschland
Hallo Silke,
vielen Dank, für die Blumen! Es kommt natürlich darauf an, was jeder daraus macht, aber der Rahmen für eine schöne Zeit ist auf jeden Fall gegeben. Liebe Grüße!
Hallo Arne,
Auch von mir ein dickes Lob für Deinen super schönen Bericht.
Es ist endlich mal eine tolle Zusammenfassung mit super schönen Fotos die auch allen zukünftigen Patienten einen Einblick über die Klinik und die Umgebung ermöglicht.
Auch ich war Patientin für 5 Wochen in dieser Klinik und habe mit Dir den Tisch im Speisesaal geteilt. Liebe Grüsse und mach weiter so!
Hallo Ute,
freut mich, dass Du mich gefunden hast! Du hast sicher bemerkt, dass Dein Anteil an diesem Bericht das Fischbrötchen ist, das Du mir empfohlen hast. Wenn mich nicht alles täuscht, bist Du auf dem Foto sogar von hinten darauf abgebildet. Frage deshalb hiermit offiziell nach den Bildrechten;-) Vielen Dank für Dein Lob und alles Gute!
Hallo Arne, toller Bericht und schöne Fotos👍 Für ein Moment hast mir ein Lächeln über die Lippen gezaubert. Ich hatte hier auch eine sehr schöne Zeit erleben dürfen.
Viele Grüsse und nach weiter so.
Freut mich sehr, Gabi! Danke!
Hallo Arne – ein toller Bericht. Ich war Mai/Juni 2014 in der Strandklinik und „darf“ März 2019 wieder hin. Wenn ich Deinen Bericht lese sehe ich das alĺes beim Alten ist – und das ist in dem Fall gut so.
Hallo Petra,
du Glückliche! Wünsche Dir gutes Wetter und natürlich viel Erfolg für Deinen Aufenthalt.
Hallo Arne, ich war im März 2017 vor Ort und bin begeistert, wie Du die Erinnerungen in mir geweckt hast. Danke Dir für diesen tollen Bericht. Liebe Grüße Andreas, Glückauf.
Moin Andreas,
freut mich sehr! Schöne Erinnerungen muss man wach halten.
Danke für diesen umfangreichen und so schön erstellten Bericht! Ab dem 26.02.19 werde ich zum ersten Mal in der Strandklinik sein. Und nun freue ich mich noch mehr darauf♡
Hallo Jutta,
vielen Dank! Das freut mich für Dich und Ende Februar/Anfang März könnten die fiesesten Tage im norddeutschen Winter bereits vorbei sein, so dass Du hoffentlich auch eine schöne Zeit außerhalb der Strandklinik haben wirst.
Ich war auch diesen Sommer dort und kann den Bericht nur bestätigen. Eine wunderschöne Zusammenfassung mit sehr guten Bildern. Danke dafür !
Danke Dir, Jutta!
Nun habe ich in Ruhe einmal diesen sehr umfangreichen Bericht gelesen. Sehr informativ mit vielen nützlichen Tipps!
Auf dieser Grundlage könnte ich mir dort sehr gut eine Reha vorstellen. Wichtig für die Genesung ist, dass man die gewählte Klinik positiv gestimmt verlässt! Das hast du in deinem Blog überzeugend dargestellt.
Dankeschön!
Hallo Arne, vielen Dank für diesen total informativen Bericht. Ich gehe auch bald in die Strandklinik. Die Berichte über die alten Zimmer ängstigen mich etwas. Sollte es mich auch erwischen, wie hast du es denn hinbekommen umzuziehen? Mich interessiert auch, wieviel freie Zeit man denn so am Tag hat. Es ist ja Winter und die Wege sind weit, aber einmal am Tag zur Wasserkante wäre schon schön. Würde mich über deine Antwort freuen. LG Katy
Hallo Katy, man überlebt auch in den alten Zimmern, aber wenn man die Neuen kennt, möchte man das natürlich auch gerne so nett haben. Das ist nur menschlich! Ich hatte Glück, weil ich für 5 Tage ein Zwei-Bett-Zimmer gebucht hatte und da habe ich dann das neue Zimmer bekommen und musste danach auch nicht wieder umziehen. Ich weiß von Mitpatienten, dass sie es aber auch durch beharrliches Drängeln an der Rezeption geschafft haben zu wechseln (z.B. bei Allergie gegen Schimmel oder bei Schlafstörungen etc.). Natürlich versuchen das viele und die Leute an der Rezeption sind daher sehr zurückhaltend. Musst Du ausprobieren!
Die Freizeit lässt sich von Dir mitgestalten. Erst einmal bekommst Du für alle Indikationen Therapien zugeteilt, dass kann dann schon mal viel werden und in Stress ausarten. Das solltest du dann aber beim Stationsarzt anmerken, und ihr entscheidet dann gemeinsam was gestrichen wird.
Mein Plan schwankte von drei bis sieben Terminen von Mo-Fr. Es gab aber immer ausreichend Zeitfenster um rauszugehen und für Freizeitaktivitäten.
Ich wünsche Dir für Deinen Aufenthalt gutes Gelingen und eine schöne Zeit. Vielen Dank für Dein Lob 😉
Hallo Arne,
war vom 24.3 bis 21.4. 2022 in der Strandklinik
Kann Deinen schönen Bericht bestätigen.
Es ist einfach schön da.
mfg Helmut
Hallo Helmut,
das freut mich! Schön zu wissen, dass mein Bericht nach 4 Jahren immer noch seine Gültigkeit hat. Denke gerne an die Zeit zurück. Allerdings hat dieser Lieblingsort Konkurrenz bekommen durch den „schönsten Sandhaufen“ der Welt (Borkum). Ich schreibe aktuell gerade an einem neuen Blogpost, der kurz vor der Fertigstellung steht. Gruß Arne
Hallo Arne, ein sehr schöner Bericht und tolle Fotos!😍Da ich 2017 das letzte mal in der Strandklinik war, sprichst du mir aus dem Herzen.❤ Mit Freude denke ich an diese erholsame wunderschöne Zeit in SPO. Ich habe mich sehr Wohl gefühlt und verbringe meinen Urlaub in SPO! Nochmals vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht. In der Hoffnung das ich nochmal eine erholsame Zeit in der Strandklinik verbringen kann. Liebe Grüße Erika
Hallo Erika,
die vielen positiven Kommentare zeigen, dass wir beide nicht alleine so denken. Während meiner Zeit dort habe ich viele „Wiederholungstäter“ getroffen unter den Patienten. Ich wünsche mir auf jeden Fall auch nochmal ein Wiedersehen mit Sankt Peter und der Strandklinik. Vielen Dank für Dein Lob!
Toller Bericht, da kommen die Erinnerungen an meine Reha im Juni 2018 wieder zurück. Und weil es so schön war, fahren wir auch dieses Jahr wieder nach SPO.
Hallo Birgit,
obwohl ich nicht weit von SPO entfernt wohne, ist diese Gegend auch für mich so besonders, weil anders, dass sie mich immer wieder begeistert. Warum in die Ferne schweifen…
This is truly helpful, thanks.
Moin, dein Blog ist grandios geschrieben und so umfangreich, dass kaum etwas fehlt. Die Restaurant Tipps fehlen mir ein bisschen. Ich war bei Pascale, taverna, meet and greet und im bistro Schulz essen. Pascale=italienisch=1a, taverna=griechisch= lecker, preiswert, meetandgreet=lecker, höherpreisig
Hallo Conny, vielen Dank für die überwiegend positive Kritik, du hast recht mit den Restaurant-Tipps! Das ist der Tatsache geschuldet, dass es ja eine Vollverpflegung in der Strandklinik gab und ich keine Gelegenheit zum Testen hatte. Aber da ich nicht so weit von ST. Peter-Ording entfernt wohne, liebäugele ich mit einem Besuch in nächster Zeit und einem Test einer Deiner Tipps. Danach werde ich einen Post aus der Kategorie „Ausprobiert“ darüber erstellen. Also, kiek mol wedder in! Gruß Arne
Hallo, sehr schöner Bericht und super ausführlich. Genau danach hatte ich gesucht. Ich bin ab Mitte Juni vor Ort. Kann jemand schon berichten wie man mit Corvid 19 dort umgeht? Das Buffet wird wohl nicht mehr so in der Form durchführbar sein..
Hallo Hendrik, vielen Dank erstmal für Dein positives Feedback! Für brandaktuelle Informationen empfehle ich Dir die einschlägigen Facebook-Gruppen, bei denen man Fragen stellen kann. Die derzeit größte Gruppe ist unter „Strandklinik St.Peter Ording“ zu finden. Die Leute, die gerade vor Ort sind können das dann am besten beantworten. Liebe Grüße Arne
Schöner und aufschlussreicher Blog. Besser und weitaus informativer als die Klinikbewertungen.
Bin übernächste Woche dort zu einer dreiwöchigen REHA (COPD iV).
Als Berufoptimist freue ich mich darauf und bin gespannt was mich dort erwartet.
Wegen Covid-19 wird es sicherlich einige Einschränkungen geben. Einige hat man mir schon mitgteilt,
bzw. stehen auf der Webseite der Klinik.
Lieber Wolfi! Vielen Dank! Eins kann Dir das Virus nicht nehmen : Die frische Luft! Die ist in St. Peter immer garantiert. Ich wünsch Die alles Gute bei Deiner Reha. Mach´ was draus! Liebe Grüße Arne
So ein Fischbrötchen währe jetzt genau das richtige für mich. Dazu müsste ich allerdings 500 Kilometer fahren – Trotzdem, danke für dein bericht aus dem Norden.
Komm! Stell Dich nicht so an…
Hallo zusammen,
bin von der Reha zurück. Um es kurz zu machen:
Eine einzige Enttäuschung !!
Zimmer: Mir hat man wohl eines der wenigen noch nie renovierten Zimmer zugewiesen und
das obwohl die Klinik aufgrund er Corona Beschränkungen nur zur Hälfte belegt war.
Rostige Heizkörper
Schimmelbefall in der Dusche
Abgewohnte Möbel
Für COPD IV/D Patienten vollkommen ungeignete Betten
(Oberteil konnt nur mit grösster Kraftanstrengung verstellt werden)
Sauerstoffversorgung sehr improvisiert, man hat einfach den grossen Auffülltank
ins Zimmer gestellt (vor den Schrank !) was die Enge im schon so sehr kleinen Zimmer noch
enger machte.
Nach 5 Tagen ! bot man mir dann ein anderes Zimmer an. Umziehen sollte ich dann innerhalb 1 Std. !
(Habe 2 Tage gebraucht um den Koffer und den Rucksack zu Hause zu packen!)
WLAN im Haus nicht zu gebrauchen, hatte aber meinen eigenen mobilen Router dabei.
Das einige Netz was einigermassen gut funktioniert ist Vodaphone, alles andere kann man vergessen
(einschliesslich Telekom)
Für das Essen hat man 30 min Zeit, 10 min davon sind schon für das anstellen am bedienten Buffett
draufgegangen. Für Patienten mit meinem Krankheitsbild nicht machbar ! Dies war auch bei einigen anderen
Patienten zu merken.
Ganztägig Stresssituationen weil Therapiemassnahmen so eng getaktet waren, das kaum Ruhepausen
genommen werden konnten. (z. B. morgens 7:00 Uhr vor dem Frühstück 20 min Metomed, um 7:45 schon Frühstück
1 Stck tiefer und ca. 150m laufen.
Einziger Pluspunkt:
Sowohl im Pflegebereich, als auch im Servicebereich sehr freundliches und hilfbereites Personal.
Auch die therpeutischen Massnahmen, einschliesslich der interessanten Vorträge waren sehr aufschlussreich,
(wenn – wie schon geschrieben- der Faktor Zeitstress nicht gewesen wäre)
Essen war soweit i. O., relativ gute Auswahl, wenn auch viel in Plastikverpackungen und sog. Halbfertigprodukte
beim MIttagessen.(Convenience Food)
Alles in allem: nach 9 Tagen habe ich abgebrochen, das es aufgrund der ständigen Zeitstresssituationen
gesundheitlich immer schlechter wurde statt besser. Inwieweit das Klima noch eine Rolle spielte kann ich schlecht beurteilen. Bisher hatte ich an und auf der der See nie Probleme..
Alles in allem:
Für Patienten die beweglich sind, etwas Kondition haben und sich nicht mit akuter Luftnot rumschlagen müssen, sicherlichh der richtige Ort und die richtige Klinik. Für COPD Patienten ab Stufe 3 kann ich keine Empfehlung aussprechen.
Nächste Reha wird wieder in einer Fachklinik die sich ausschliesslich nur mit Pneumologie befasst und nicht noch
5 andere vollkommen andere Fachbereiche unterhält.
Hallo Wolfi,
Schade, dass es für Dich nicht gepasst hat! In der jetzigen Phase ist alles nicht einfach, ein Großteil der Probleme ist sicherlich der Zeit geschuldet, in der wir leben. Ich habe damals COPD-Patienten kennengelernt und bekam ausnahmslos positives Feedback. Aber für Dich muss es krass gewesen sein, nach Deinen Schilderungen. Ich danke Dir auf jeden Fall auch mal für negatives Feedback, das hilft vielleicht anderen Patienten, die in ähnlicher Lage sind, vorausschauende Entscheidungen zu treffen. Ich wünsche Dir alles Gute! Beste Grüße Arne
Hallo Arne, zu deiner Info…. Das Thalamegus hat im Juli nach Ommas Tod wieder aufgemacht und wird von ihrer langjährigen Bedienung Lisa im Sinne von Omma weiter geführt. Sie macht das sehr gut. Ich bin gerade zurück von der Reha in SPO. Beste Grüße Holger
Hallo Holger,
das ist doch mal eine gute Nachricht. Die Lisa war ja schon immer die gute Seele hinter der Omma Christel. Schön, dass sie sich getraut hat den Laden zu übernehmen. Das Geheimrezept zu der Location kennt sie ja aus dem ff. Ich aktualisiere das im Blog!
Hallo Arne,
danke für Deinen tollen Bericht, er war sehr aufschlussreich und da bekommt man richtig Lust, dort seine Reha zu verbringen! Was mich interessieren würde: Gab es denn in Deiner Zeit auch Patienten aus Bayern oder nur aus dem norddeutschen Raum? Ich komme nämlich aus Bayern, habe aber Bedenken, dass mir die Reha aufgrund der Entfernung nicht genehmigt wird.
Vielleicht hast Du da ja Erfahrungswerte, vielen Dank!
Viele Grüße Michaela
Hallo Michala,
natürlich kann ich mich sehr gut an viele Deiner Landsleute erinnern. Hier im Norden fallt ihr natürlich sofort auf, wenn ihr den Mund aufmacht ;-). Nicht falsch verstehen, ich mag euch! Habe als Kind häufig Urlaub im Bayerischen Wald gemacht. Das sollte überhaupt kein Problem sein! Wünsche Dir viel Erfolg.
Hallo Arne,
ich werde voraussichtilich im September in Reha gehen. Dank deines Berichts freu ich mich schon darauf. Ich war bis dato nur auf Borkum in Reha, somit bin ich schon ein wenig verwöhnt, was die Sache mit dem Wasser angeht. Ich bin sehr gerne am und im Wasser entlang spaziert. Bin mal gespannt, wie es dort wird. Deine Fotos gefallen mir sehr gut, eine super schöne Gegend (ein Traum).
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Liebe Grüße
Liebe Nicole, Meer geht immer! Deshalb wohne ich gerne zwischen Nord- und Ostsee. Ich bin sicher, dass Du eine schöne Zeit hast im September in SPO.
Hallo Arne, ich danke dir für deine Antwort. Ich werde mir eine schöne Zeit dort machen. Den Bildern nach zu urteilen, kann es nur mega werden.
Moin Nicole, davon bin ich überzeugt! Solltest Du während der Zeit Anregungen oder Erfahrungen sammeln die Du teilen möchtest, dann liebend gerne in den Kommentaren auf diesem Blog. Nordische Grüße Arne
Hallo Arne,
ich werde mich bemühen dem nachzukommen 😉
Hallo Arne,
das war jetzt eine schöne Begegnung mit Dir und Deinem Bericht über Klinik und Umgebung. Ich werde in zehn Tagen hinfahren und fühle mich durch Deine Eindrücke, die Tipps und die Fotos gut eingestimmt.
In der Hoffnung, einen Zimmerschlüssel zu bekommen, dessen Zahl mit 4, 5 oder 6 beginnt, werde ich hinterher berichten.
Besten Dank und viele Grüße, Kurt
Hallo Kurt, vielen Dank, für Deinen Kommentar! Ich wünsch Dir einen schönen Aufenthalt und eine erfolgreiche Reha. Update: Es gibt mittlerweile neue renovierte Zimmer in anderen Etagen (Stand 2022). Definitiv weiß ich von Zimmern in Etage 3.
Liebe Grüße
Arne
Ich war im Juli letztes Jahr dort und würde jederzeit wieder hinfahren, wenn ich darf. Ich kann mit einer anderen Klinik vergleichen, in der ich wegen des teils gleichen Krankheitsbildes bereits 3x war. SPO schlägt die Andere um Längen… Und das nicht nur zur Corona-Zeit, in der ich da war.
Es ist hier eigentlich super zutreffend im Blog beschrieben. Die Klinik ist mir auch in den Anwendungen + Therapien besser aufgestellt mit wirklich super motivierten Mitarbeitern auf allen Ebenen. Klar, es gibt hier immer etwas, was vielleicht nicht optimal ist, aber hey,das ist auch kein Wellness-Urlaub im 5 Sterne Hotel.
Ich habe mich super wohl gefühlt.
Danke Saskia! Dein Kommentar zeigt, dass die mittlerweile 5 Jahre alten Informationen immer noch zutreffend sind. Das hilft mir und den Lesern auf dem Laufenden zu bleiben.