You are currently viewing Mein Schiff 7-Ein Erfahrungsbericht
Neuland! Mein Schiff - TUI Cruises

Mein Schiff 7-Ein Erfahrungsbericht

Winter 2024/2025 auf den Kanaren und Madeira mit der Mein Schiff 7

Mein Schiff 7 - Erfahrungen
Eine stolze Erscheinung - MS 7

Nach mehreren Kreuzfahrten unter der Flagge der vier bunten Buchstaben war es jetzt einmal an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren.

Eine andere Reederei, ein anderes Konzept. „Mein Schiff“ von Tui-Cruises ist ein bedeutender Player auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt, genau wie AIDA.

Die Werbung verspricht hier einen All-Inklusive Urlaub der besonderen Art. Ob ich dem zustimmen kann, erfahrt ihr am Ende des Posts in meinem Fazit.

Aber der Reihe nach: Zunächst zeige ich euch, was es auf den verschiedenen Decks zu entdecken gibt. Danach nehme ich euch mit in unsere Balkonkabine 7157, in der wir während der Kanarenfahrt mit Madeira im Januar 2025 gewohnt haben.

Anschließend bekommt ihr einen Überblick über die Restaurants, Bars und Unterhaltungsmöglichkeiten auf der Mein Schiff 7, ergänzt durch viele persönliche Erfahrungen und Tipps.

Zum Schluss verrate ich euch mein Fazit zu dieser Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 7.

Die nackten Fakten über die "Mein Schiff 7"

Kommen wir als erstes zum Schiff: Mein Schiff 7

Es ist eines der neueren Schiffe und wurde 2024 vom Stapel gelassen. Das merkt man sofort, wenn man an Bord kommt. An allen Ecken und Enden wurde an bewährten Details gefeilt. Die Farben sind gedämpfter und harmonischer als auf älteren Schiffen.  

Sie ist 315,7 m lang, 35,8 m breit und bietet Platz für 2.896 Passagiere sowie rund 1.000 Crewmitglieder. Damit gehört sie durchaus schon zu den größeren Schiffen in Europa.

An Bord gibt es 12 Restaurants, 17 Bars und Lounges sowie ein großes Sonnendeck mit 25-Meter-Pool. Insgesamt gibt es 1461 Kabinen und was relativ selten ist, davon sind 26 Einzelkabinen.

Die Kabinen sind modern ausgestattet und bieten zahlreiche Steckdosen, USB-Anschlüsse und sehr viele Staumöglichkeiten.

Erkundungstour mit der Mein-Schiff-Crew

Mein Schiff 7 -Tipps
Völkerwanderung auf dem Jogging-Parcours der Mein Schiff 7 - Alles für meine Leser!

Als Schiffserklärbär musste ich das einfach machen (Was tut man nicht alles!). Eine geführte Tour zu Anfang der Reise mit einem Crewmitglied der Mein Schiff 7. Das gibt einem eine grobe Orientierung, die ja bekanntlich am Anfang immer schwer ist. Allerdings muss ich sagen, dass ich dieses Schiff erstaunlich übersichtlich fand. Unsere Kanaren Tour mit Madeira im Januar 2025 war ausgebucht. Wir waren 2922 Passagiere, darunter 112 Kinder und das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre. Das Klientel ist älter als auf AIDA und auch für Kinder liegt hier nicht unbedingt der Schwerpunkt. Wobei für alle gesorgt wird: Kinderbetreuung und Teens-Club sind vorhanden.

Der Deckplan - Was ist wo?

Zur besseren Orientierung hat die Mein Schiff 7 zusätzlich zu den Decknummern maritime Begriffe und Symbole hinzugefügt. Einige Begriffe helfen, sich zu orientieren, ohne auf den Plan zu schauen. Zum Beispiel heißt Deck 12 Aqua und deshalb liegt es nahe, dass sich hier sowohl das Schwimmbad als auch der Außenpool befindet.

Ich gehe mit euch einmal die Decks durch zwecks Orientierung. Deck 1 kommt niemand hin, hier ist der Maschinenraum. Es geht los mit Deck 2. Ich habe alle Sehenswürdigkeiten/Stationen an Bord verlinkt, so dass ihr direkt dahin springen könnt, wenn euch etwas speziell interessiert.

Deck 2 - Anker

Mein Schiff 7 -Tipps

Hier müsst ihr hoffentlich nie hin! Hier ist nur die Krankenstation. Good to know!

Deck 3 - Atlantik

Mein Schiff 7 -Tipps

Auf Deck 3 dominiert das große Buffet-Restaurant Atlantik. Darüberhinaus gibt es im Vorderschiff noch weitere Kabinen und in der Mitte ist die Rezeption noch wichtig.

Zum Atlantik

Deck 4 - Seestern

Mein Schiff 7 -Tipps

Ein für uns sehr wichtiges Deck. Hier waren wir gerne im Atlantik-Mediterran essen. Hier ist auch das Zentrum des Entertainments mit dem Theater und der Schaubühne

Zum Theater
Zur Schaubühne
Zum Atlantik-Mediterran

Deck 5 - Pier

Mein Schiff 7 -Tipps

Genau wie Deck 4 ein sehr zentrales Deck. Hier gibt es ganz viel zu sehen und zu entdecken.

Zur Abtanzbar
Zum Tag & Nacht-Bistro
Zum Ganz Schön Gesund-Bistro
Zum Diamanten

Deck 6 bis 11

Diese Decks sind alle Kabinen-Decks (außer Deck 6 am Heck, dort findet ihr den Champagner-Treff)

Deck 12 - Aqua

Mein Schiff 7 -Tipps

Hier ist jede Menge los! Sowohl innen als auch außen. Eines der wichtigsten Decks in meinen Augen.

Zum Anckelmannsplatz
Zum Fischmarkt
Zur Backstube
Zur Dönerbude Bosporus
Zur Eisbar
Zum SPA

Deck 13

Wurde gestrichen wegen der abergläubischen Gäste an Bord

Deck 14 - Horizont

Mein Schiff 7 -Tipps

Kein durchgängiges Deck. Die Arena und das Pooldeck von Deck 12 nehmen viel Raum in diesem Deck ein. Interessant ist hier der Bereich für Kinder und für Jogger mit der Laufstrecke in schwindelnder Höhe.

Zum Sonnendeck
Zum Jogging-Parcours
Zur Außenalster-Bar

Deck 15 - Brise

Hier ist der Sportbereich angesiedelt und die Hoheluft-Bar mit schönem Ausblick.

Zum Fitness-Center
Zur Hoheluft-Bar

Deck 16 - Möwe

Dieses Deck ist ein exklusiver Bereich. Man kommt nicht mit dem Fahrstuhl hierher. Only for VIP´s. 

Die Balkonkabine 7157 - Mein Schiff 7

Mein Schiff 7 -Tipps
Die Balkon-Kabine 7157

Wohnraum und Ausstattung

Die Kabine hat ca. 17 qm und besitzt einen sehr schönen Balkon mit zwei Stühlen und einem Fußhocker. Die Farbgebung in der Kabine ist in einem dezenten Blau-Grauton gehalten. Die Möblierung ist hochwertig. Was sofort auffällt: Es gibt unzählige Schubkästen. Das ist sehr praktisch! Zeitgemäß ist auch eine vernünftige Versorgung mit Steckdosen. Immerhin 5 Stück plus zwei USB-A Buchsen an der Nachttischlampe. Das ist top! Hab ich so noch nicht gesehen. Sehr angenehm sind die zum Flur öffnenden Türen. Dadurch ist der Zugang nicht so beengt im generell schmalen Flur einer Schiffskabine.

Mein Schiff 7 -Tipps
Eingangstür von Kabine 7157
Mein Schiff 7 -Tipps
Viel Platz!
Mein Schiff 7 -Tipps
Viele Fächer in der Kabine - prima!

Das Bad

Mein Schiff 7 -Tipps
Das Bad

Ein Bad auf einem Kreuzfahrt-Dampfer ist kein Tanzsaal! Aber auf der Mein Schiff 7 merkt man doch, dass die Ingenieure an jeder Ecke gefeilt haben, um das Optimum rauszuholen. Das ist hier auf jeden Fall gelungen. Schubladen und Regale schaffen Ordnung und tragen dazu bei, dass man sich wohl fühlt.

Vielleicht war es Einbildung, aber das Bad fühlte sich geräumiger an als sonst. Was natürlich einen Unterschied macht ist, dass dieses Schiff fast nagelneu ist. Deshalb gibt es auch noch keine Schmuddelecken oder großflächige Gebrauchsspuren.

Auf jeden Fall ist dies das schönste Bad auf allen meinen bisherigen Reisen.

Der Balkon

Mein Schiff 7 -Tipps
Balkon von außen
Mein Schiff 7 -Tipps
Die Sonne auf dem Balkon

Das teuerste Stück Fläche bei einer Kreuzfahrt ist dieser kleine Platz. Der Balkon! 

Ich selbst bin bislang immer nur in einer Balkonkabine gereist. Kann deshalb nicht mitreden, wie es sich in einer Innenkabine so lebt. Für mich hat das was von Sardinenbüchse. Allerdings habe ich viele Leute kennengelernt, denen das nichts ausmacht. Nach dem Motto. wir sind nur zum Schlafen dort. Auf jeden Fall erhöht die Wahl der Innenkabine das Urlaubsbudget und man kann die ein oder andere Reise mehr machen. Muss jeder selbst entscheiden. 

Das Bordportal

Mein Schiff 7 -Tipps
Das Bordportal als zentrales Infotainmentzentrum

Den Fernseher in der Kabine habe ich nicht einmal zum Fernsehen benutzt. Als Infozentrale ist er aber sehr nützlich. Vor allem wenn die Durchsagen gemacht werden, versteht man über die Außenlautsprecher kaum ein Wort. Dann schnell die Durchsage auf dem Fernseher einschalten und schon bekommt ihr die wichtigsten Infos des  Tages vom Kapitän oder „Steffen“, unserem Kreuzfahrtdirektor, mitgeteilt

Hier findet ihr auch die Öffnungszeiten der Restaurants, die je nach Ort und Tag wechseln können. Das Tagesprogramm ist neben der obligatorischen Programm-Zeitung auch digital abrufbar. 

Interessant kann auch ein Blick in die Speisekarte sein, wenn man vor hat, À-la-Carte zu essen. 

Für mich immer wichtig – Wo bin ich gerade? Wenn rundherum nur Wasser ist,  lohnt ein Blick auf die Seekarte, die in Echtzeit eure Position übermittelt.

Das Bordportal macht einiges besser als die Konkurrenz. Es ist übersichtlich und nicht so sperrig zu bedienen. Insgesamt finde ich das Tool hilfreich und nützlich. Daumen hoch! 

Mein Schiff 7 -Tipps
Vorab einen Blick in die täglich wechselnde Speisekarte zu werfen steigert die Vorfreude
Mein Schiff 7 -Tipps
Die Seekarte in Echtzeit bietet Orientierung auf See

Besonderheiten

Kleines aber feines Extra-Feature! Eine Nespresso-Kaffeemaschine steht auf der Kabine bereit. Mit einem Starter-Set von 6 Kapseln hat man eine kleine Kaffee-Auswahl unds kann sich damit auf der Kabine einen Kaffee machen. Das ist besonders praktisch, wenn man nach dem Aufstehen schnell mal einen Kaffee auf dem Balkon genießen möchte ohne sich groß fertig zu machen. 

Jeden Tag bekommt man nach der Reinigung durch den Kabinen-Service 2 Kapseln nachgelegt. Jede Kapsel mehr am Tag wird mit einem Euro auf dem Bordkonto berechnet. Als Tipp für Vieltrinker: einfach ein paar Kapseln von zu Hause mitnehmen,  um nicht im Trockendock zu landen. Mir reichte allerdings die Möglichkeit, hin und wieder einen Kaffee auf der Kabine zu machen, denn schließlich gibt es tolle Kaffeespezialitäten in den Bars und Restaurants.

Apropos Kabinenreinigung: Auf Mein Schiff kommen die zweimal am Tag. Das ist schon  gewöhnungsbedürftig, wenn einem jemand abends das Bett aufklappt. Ist mir dann doch „too much“. Mit dem „Nicht-Stören-Schild“ kann man es vermeiden.

Mein Schiff 7 -Tipps
Nespresso-Maschine für den schnellen Kaffee zwischendurch
Mein Schiff 7 -Tipps
Richtig tolle Idee - Wasserspender
Mein Schiff 7 -Tipps
Wasserkaraffe und Gläser auf der Kabine

Ein wirklich nützliches und sinnvolles Extra sind die Wassersprender an Bord von Mein Schiff 7. Sie befinden sich in den Gängen nahe den Aufzügen. Auf dem Zimmer sind Karaffen im Regal, die man dort befüllen kann. 
Kleiner Tipp: Das Wasser aus der Leitung ist dasselbe wie in den Restaurants und Bars. Kann man also auch einfach in ein Glas abfüllen und bedenkenlos trinken. 
Falls man Wasser nur mit Kohlensäure mag, ist allerdings der Weg zu einer Bar unumgänglich.

 

Die Lage der Kabine 7157

Die Lage dieser Kabine ist super! Nicht weit vom Treppenhaus und Lift gelegen, bietet sie einen schnellen Zugang zur Gastronomie. Was man sich gut merken kann ist, dass sich die gesamte Gastronomie auf den Decks im Heck verteilt auf der  Mein Schiff 7. Praktisch, wenn man hinten wohnt.

Ebenfalls positiv an der Kabine ist das Verhalten bei Seegang zu beurteilen. Im hinteren Bereich eines Schiffes ist die Rollbewegung nicht so stark zu spüren. Generell kann ich sagen, dass bei größeren Schiffen das Schaukeln nicht so stark ist wie bei kleineren. Hinzu kommt, dass Stabilisatoren in modernen Schiffen eine ganze Menge wegbügeln können. Wir hatten auf der Fahrt von Fuerteventura nach Madeira eine starke Brise mit 4 Meter hohen Wellen und es hat uns nicht gestört. Das ist allerdings sicherlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich …

Kleine Roomtour durch Kabine 7157

In dem nachfolgenden kleinen Video zeige ich unsere Balkonkabine in bewegten Bildern. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit zur Kabine 7157

Mein Schiff 7 -Tipps
Auf dem Balkon kann man richtig runterkommen!

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber für mich ist es ganz wichtig, einen Rückzugsort zu haben. Besonders auch draußen an der frischen Luft. Deshalb kann und werde ich wahrscheinlich nie eine Innenkabine buchen. Ich habe auch schon einige Vielfahrer getroffen, die immer Innenkabine buchen und meinen, sie sind da nur zum Schlafen. Das ist natürlich Mentalitätssache.

Zu der Kabine 7157 kann ich sagen, ja, die kann ich uneingeschränkt empfehlen. Welche Kabinen nicht zu meinen Favoriten gehören, sind Kabinen auf Deck 6 und 11. Bei Deck 6 stören die Rettungsboote den Ausblick. Nicht überall, aber in großen Teilen, da sie fast über die gesamte Breite dort angebracht sind. An Deck 11 nervt mich der große Überstand vom Pooldeck. Der wirft sehr viel Schatten und macht die Kabine dunkel. So eine Kabine hatten wir mal auf der AidaNova und es war schon sehr beeinträchtigend.

Mein Schiff 7 -Tipps
Beruhigend, dass sie dabei sind, aber bitte nicht vor der Nase!
Mein Schiff 7 -Tipps
Der Dachüberstand vom Pooldeck beeinträchtigt die Kabinen direkt darunter

Die Restaurants auf Mein Schiff 7

12 Restaurants findet man auf der Mein Schiff 7. Eine Regel kann man sich dabei gut merken: Gegessen wird überwiegend am Heck. Praktisch, wenn man die Kabine im Heckbereich hat. Was auffällt bei der Namensgebung der Restaurants: Sie haben fast alle Hamburg-Bezug: Anckelmannsplatz, Hohe Luft Bar, Fischmarkt etc. lassen einen deutlichen Bezug zu unserer norddeutschen Metropole erkennen. Es gibt Buffet-Restaurants, Bedienrestaurants, Bistros, Fast-Food und ganz feine Bezahlrestaurants. Bis auf die letztgenannten ist alles bei Mein Schiff inklusive, auch die Getränke. Sogar Marken-Spirituosen sind inkludiert, das kennt man auch anders. Das macht es schon mal entspannt bei der Auswahl  von Essen und Trinken. Prima, good Job TUI! 

Der Anckelmannsplatz - Großes Buffet-Restaurant

Mein Schiff 7 -Tipps
Der Anckelmannsplatz früh am Morgen - Riesige Auswahl, breite Gänge, Aktions-Cooking, Salatbar, Obst-Theke etc.
Mein Schiff 7 -Tipps
Leckers Obst- mundfertig geschnitten!
Mein Schiff 7 -Tipps
Praktisch! Kein langes Warten an der Omelett-Station. Man wird über den Pieper informiert und kann in der Zwischenzeit andere Dinge erledigen

Am Anckelmannsplatz auf Deck 12 kommt niemand vorbei. Hier gibt es ein riesiges Buffet und sehr viele Plätze. Dennoch kann es hier in der Prime-Time mal eng werden, da es mit Abstand das beliebteste Restaurant ist. Wer hier nichts findet, dem ist nicht zu helfen.
Es gibt verschiedene Aktions-Kochstationen, zum Beispiel eine für Omelettes oder eine für ein Stück Fleisch aus dem Ofen, das direkt abgeschnitten und aufgetragen wird. Das Angebot wechselt täglich.
Eine riesige Auswahl an geschnittenem Obst sowohl zum Frühstück als auch zum Mittag und Abendessen sowie eine ebefalls sehr große Auswahl an allen anderen Leckereien lässt keine Wünsche übrig. Auch ein Kinderbuffet gibt es hier, an dem sich auch die Erwachsenen gerne mal bedienen. Kinder waren ja nicht  viele an Bord, wäre ja schade um die leckeren Pommes!  Die Empfehlung meiner Frau fürs Frühstück ist das Power Müsli. Meine ist das selbst zusammengestellte Omelette.
In der Prime Time ist es sehr voll und wuselig, wobei die Gänge sehr breit sind., was es etwas entschärft. Wenn man allerdings früh ist, dann hat man ein sehr entspanntes Frühstück. Antizyklisch essen gehen ist hier unsere klare Empfehlung.

Das Buffet-Restaurant Atlantik

Das Atlantik Klassik ist sehr weitläufig und ist nach oben geöffnet zum Atlantik Mediterran, was ein wenig Bahnhofscharakter verursacht. Das Klassik ist sowohl morgens als auch abends ein Buffet Restaurant. 

Hier gibt es hin und wieder besondere Buffet-Aufbauten, wie das Lachs-Buffet. Mir persönlich hat das Atlantik Klassik nicht so gut gefallen. Es wirkt sehr ungemütlich durch die große Weite über zwei Decks. Der Buffet Bereich im Regelbetrieb ist ein kleiner Flaschenhals, was es zusätzlich noch noch beengt macht. Die Kombi aus Weite und Enge gefiel mir gar nicht. Wir waren nur einmal da.

Ein Lachsbuffet als Extra-Aufbau in der Mitte des Atlantik
Mein Schiff 7 -Tipps
Das Atlantik erstreckt sich über zwei Decks und ist in der Mitte offen

Das A-La-Carte-Restaurant Atlantik Mediterran

Mein Schiff 7 -Tipps
A-La-Carte Restaurant Atlantik. Das größte Bedienrestaurant auf Mein Schiff 7

Im Mediterran kann man à la carte zu Abend essen und auch das Frühstück wird am Platz serviert. Das hat uns richtig gut gefallen! Im Mediterran gibt es ein Grundfrühstück und alles weitere kann man dazu bestellen, wie zum Beispiel Eierspeisen, Omelette oder ähnliches. Außerdem kommen die Kellner ständig mit Themenplatten an den Tisch, um zum Beispiel Fisch, Käse oder Wurst anzureichen. Dadurch war es so entspannt und keine Schlacht am kalten Buffet. Perfekt! Abends gibt es im à la carte Restaurant Atlantik Mediterran zusätzlich zu einer Vielzahl von Speisen, die inklusive sind, ein Tagesangebot bezogen auf den jeweiligen Standort des Schiffes. Also auf Gran Canaria waren es zum Beispiel kanarische Kaninchenspezialitäten. Im Mediterran haben wir immer sehr gut und entspannt gegessen und  gesessen. Klare Empfehlung!

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Die Frühstückskarte
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Als Beispiel ein Blick auf die sich täglich ändernde Speisekarte
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Sehr entspanntes Ambiente beim Frühstück im Mediterran
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Man bekommt fast immer einen Fensterplatz

Der Fischmarkt

Der Fischmarkt ist sowohl ein à la carte Restaurant auf der einen Seite des Schiffes, während es auf der anderen Seite ein Bistro beziehungsweise Schnellrestaurant ist. Wer Meeresfrüchte liebt, kann im Fischmarkt aus dem Vollen schöpfen. Die Shrimps in Knoblauch waren besonders lecker und auch sehr begehrt. Das Fischmarkt à la carte Restaurant hingegen ist sehr gediegen. Gemütlich,  klein und übersichtlich, aber recht großzügig gestühlt, so dass man einen entspannten Abend verbringen kann. Wie der Name schon sagt, bekommt man im Fischmarkt ausschließlich Fisch oder Meeresfrüchte. Wer das nicht mag, ist hier fehl am Platz. Auch ist die Karte übersichtlich, aber die Speisen sind sehr exquisit. Natürlich gibt es wie überall auf Mein Schiff sehr besondere Gerichte gegen Aufpreis, wie zum Beispiel einen Hummer – wer es denn braucht …

 

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Das Bedienrestaurant Fischmarkt auf Deck 12

Tag-und-Nacht-Restaurant

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Witzig gemacht! Der Bestelltresen befindet sich in einem scheinbar mobilen Anhänger

Ja, ihr habt richtig gelesen! Tag und Nacht essen können hat es nun wirklich nicht gebraucht auf einem Kreuzfahrtschiff. Nun gut, Mein Schiff macht es möglich, um auch wirklich jeden abzuholen und seinem Namen als Wohlfühlschiff alle Ehre zu machen. 

Hier gibt es überwiegend Fastfood. Einmal ausprobiert und für uns festgestellt, dass man dies bei der überragenden Auswahl an hochwertigen Speisen nicht braucht. Aber wie heißt es so schön: lieber haben, als brauchen.

Ganz-Schön-Gesund Bistro

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Dieses Bistro ist relativ klein. Wegen seiner Beliebtheit wird es schon mal eng
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Ein Blick in die Speisekarte...
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
...ein zweiter Blick

Kurz gezögert und dann doch ausprobiert! Ganz schön gesund und ganz schön lecker muss sich nicht ausschließen. Hier gibt es auch verschiedene Gänge aus der Speisekarte, bedient am Tisch. Gestartet wird immer mit frischem Brot und Dipps. Die Anzahl der Gänge und Zwischengänge ist frei wählbar. Dieses Bistro gehört mit zu meinen Favoriten und ich bin mit dieser Meinung nicht allein. Viele andere finden das auch und weil das Bistro nicht sehr groß ist, kann es hier zu Wartezeiten kommen. Schlangen zu den Hauptessenszeiten sind keine Seltenheit. Hier heißt es antizyklisch planen. Eine kleine Bildauswahl von den Köstlichkeiten im Ganz-Schön-Gesund-Bistro:

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Die Dipps vorweg sind alle lecker
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Zwischengang - Käsespezialitäten
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Ein saftiges Steak! Auf den Punkt gebraten. Lecker
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Eine Bowl - offensichtlich gesund
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Eine Schokoladentarte - gesund, weiß nicht, aber lecker

Die Backstube

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Die Backstube befindet sich am Eingang des Anckelmannplatzes

Hier wird täglich frisch gebacken. Es gibt zahlreiche Brot und Brötchen, Laugengebäck und eben auch Besonderheiten wie das Panini, das aber leider nicht zu empfehlen ist. Es gibt eine tolle Auswahl an Gebäck und auch Snacks, die sich auch für Landausflüge anbieten. Brotdose oder Frühstückstüten sind also absolut empfehlenswert fürs Reisegepäck.

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Brot, Kuchen und Gebäck in großer Auswahl immer frisch!
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Der untypisch poppige Gastraum der Backstube

Cafe Central

Mein Schiff 7 -Tipps

Das Cafe Central soll eine Neuerung auf der Mein Schiff 7 sein, die es auf den anderen Schiffen so nicht gibt. Die Kaffeespezialtäten sind sehr lecker. Zur Kaffeezeit sehr beliebter Treffpunkt.

Mein Schiff 7 -Tipps
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht

Bosporus - Der Döner-Laden

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Döner - Hammel oder Hähnchen sind im Angebot

Nach dem anstrengenden Landausflug an der Döner-Bude vorbei und erstmal einen Snack zur Stärkung. Das ist auf der MS7 möglich. Die Bude ist nicht sehr groß und befindet sich auf Deck 12. 

Wir haben genau das einmal gemacht, aber wie so oft auf Mein Schiff 7: Es gibt so tolle Restaurants, da braucht man kein Fast-Food. 

Eis-Bar

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Perfekte Lage direkt am Sonnendeck

Meine Lieblingsbar! Und das, obwohl es hier keinen Alkohol gibt. Die Eis-Bar hatte es uns angetan. 
Das Eis stammt von der deutschen Eis-Manufaktur Bruno Gelato und beliefert große Ketten in ganz Deutschland. Ich hatte davon noch nie was gehört, bin aber jetzt großer Bruno Gelato-Fan. Viele Sorten mit verschieden Toppings wie Nüssen und Schokolade waren die Sünde wert. Ganz tolles Eis! Gehört  zu meinen Favs!

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Pflichteis zur Kaffeezeit - gerne auf dem Balkon

Entertainment auf Mein Schiff 7

Das Theater

Das Theater hat mich echt beeindruckt! Es bildet das Herzstück der Mein Schiff 7 und erstreckt sich über drei Stockwerke. Mit einer Fläche von 2.500 Quadratmetern und modernster Bühnentechnik ausgestattet, bietet es eine Akustik, die an einen Konzertsaal erinnert. Mit einer Kapazität von 1.000 Sitzplätzen verfügt das Theater über eine drehbare Bühne und acht dynamische LED-Bildschirme, die für beeindruckende visuelle Effekte sorgen.

Das vielfältige Programm des Theaters auf Mein Schiff 7 umfasst aufwendig inszenierte Shows, Musicals, Tanzdarbietungen und Artistik. Auch Gastkünstler sowie Eigenproduktionen von TUI Cruises sind im Unterhaltungsangebot enthalten. 

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Man glaubt nicht in einem Schiff zu sein
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Beeindruckende Bühnentechnik
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Tolle Akrobaten und Tänzer unter Vertrag

Die Schaubühne

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Deutlich eine Nummer kleiner als das Theater.

Die Schaubühne auf der Mein Schiff 7 ist ein gemütliches Theater mit rund 150 Plätzen, das ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bietet.

Gäste können sich hier auf Kammerspiele, Boulevardtheater, Stand-up-Comedy, Zaubershows, Artistik, Filmvorführungen, Vorträge und Lesungen freuen.

Dank modernster Bühnentechnik, darunter hochauflösende LED-Leinwände und ein erstklassiges Soundsystem, das die Akustik eines Konzertsaals nachbildet, wird jeder Auftritt zu einem besonderen Erlebnis.

Live Musik in Bars

Neben der Schaubühne und dem großen Theater gibt es noch einige kleinere Bühnen, auf denen Live-Musik gespielt wird, wie in der Galerie-Bar und der Schau-Bar. Ich muss gestehen, dass mir das Programm dort nicht besonders gefallen hat. Das lag sicherlich nicht an der Qualität der Künstler, sondern an der Art der Musik. Für mich hatte das was von Fahrstuhlmusik und der Funke sprang nicht über. Vielleicht war dies auch ein Zugeständnis an das etwas ältere Publikum an Bord von Mein Schiff! In meinem bald erscheinenden Vergleich AIDA vs. Mein Schiff werde ich über diesen Punkt nochmal ausführlich schreiben.  

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
In der Galerie-Bar gab es häufig Live-Musik
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
In der Schau-Bar gibt es eine Bühne für Live-Musik

Poolparty

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Am Tage alles voll mit Liegen und am Abend eine große Tanzfläche

Was kann es Schöneres geben als eine Pool-Party bei sommerlichem Wetter unter freiem Himmel. Sobald das Wetter es zulässt, werden die Liegen beiseite geräumt und die Tanzfläche klargemacht. 

Auf unserer Kanaren-Fahrt im Januar 2025 gab es einmal 80er-Disco und einmal die große Abschiedsparty mit der Crew von Mein Schiff, bei der die Mitarbeiter mit unterschiedlichen Darbietungen den Abend gestalteten. Erstaunlich, was Kellner, Maschinisten oder auch Reinigungskräfte noch für andere Talente haben. 

Zusätzlich wurde ein großes Schoko-Buffet mit Früchten aufgefahren. Lecker!

Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Es ist keiner in den Pool gefallen
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Das Schokladenbuffet - man kann hier immer sündigen
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Wie friedlich alle Nationen auf einem Schiff zusammenleben können zeigte die Crew der MS7

Abtanzbar - Disco

Um 23:59 ist die Party auf dem Außendeck vorbei! Wer weiter feiern möchte kann dies in der Abtanzbar machen. Das ist die bordeigene Disco mit angeschlossenem Barbetrieb. 

Hier darf dann auch länger gefeiert werden. Allerdings ist das auch die einzige Möglichkeit zu feiern. Die Mein Schiff 7 ist kein Party-Schiff. Das ist einer der großen kleinen Unterschiede zu AIDA. Dort gibt es in dieser Schiffsklasse zahlreiche Alternativen. 

Wer sich dafür interessiert, der kann sich gerne einmal meinen Erfahrungsbericht über die AIDAnova ansehen. Dann versteht man, was ich meine. 

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Tanzhöhle auf Mein Schiff 7 - Die Abtanzbar

Der exklusive Bereich von Mein Schiff 7

Mein Schiff 7 -Tipps
Asiatisches Spezialitätenrestaurant- Hideki
Mein Schiff 7 - Erfahrungen
Surf and Turf - Spezialitätenrestaurant
MS7 - Erfahrungen
Das italienische Spezialitäten-Restaurant - auch kostenpflichtig!

Wie auf jedem Kreuzfahrtschiff gibt es auch auf der Mein Schiff 7 einen Bereich für die besser Betuchten. Am Heck des Schiffes, im sogenannten Diamanten, gibt es zahlreiche kostenpflichtige Restaurants, in denen es dann nochmal ein bisschen mehr gibt für die Schönen und Reichen. Das Gute ist, auch dieser Bereich ist offen für jedermann. Das bedeutet, man kann im Prinzip die gesamte Mein Schiff 7 erkunden, vom Bug bis zum Heck. Das ist nicht auf jedem Schiff der Fall. Angucken sollte man sich das Heck und den Champagner-Treff auf jeden Fall. Ist sehr beeindruckend, da man aus dem Diamanten einen sehr schönen Blick hat.   

Mein Schiff 7 -Tipps
Aufwändige Glasfassade im Diamanten am Heck des Schiffes
Mein Schiff 7 - Erfahrungsbericht
Wer was zu feiern hat kann es hier richtig romantisch werden lassen

Entspannung und Erholung auf Mein Schiff 7

Indoor-Schwimmbad

Neben dem großen 25-Meter-Außenpool gibt es auch noch ein Hallenbad. Auch dieses Bad ist eher klassisch angelegt und hat keine Planschbecken oder ähnliches. 

Ein überdachtes Bad hat den Vorteil, dass man auch bei Schlechtwetter Baden kann. Bei unserer Kanarenfahrt im Januar wollten alle Leute lieber raus an die Sonne und deshalb war es hier  richtig leer.

SPA

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Im SPA konnte ich nicht fotografieren, deshalb diese Modellansicht auf der man den Außenbereich direkt über Brücke gut erkennen kann

Der Spa-Bereich ist Bombe! Zum einen finde ich es super, dass er im Preis enthalten ist und man jederzeit einfach hingehen kann. Das macht das Ganze sehr entspannt und man kann auch nur mal kurz hingehen. Wenn man für einen größeren Zeitslot bezahlen muss, bleibt man eben nicht nur ein Stündchen.

Erstaunlich auch,  die vier Male, die wir da waren, war es mega entspannt und überhaupt nicht überlaufen. Der SPA-Bereich ist aber auch riesig! Am meisten hat mich die große finnische Sauna direkt über der Brücke beeindruckt. Man hat den selben Ausblick wie der Kapitän. Und dann in einer Höhe von vier Metern in der Sauna sitzen und auf den Atlantik gucken. Grandios! 

Eine Etage tiefer ist der Außenbereich der Sauna. Der ist über die gesamte darunter liegende Brücke begehbar. An den Brückennocken (helfen dem Steuermann beim Anlegen des Schiffes) kann man seitlich um das Schiff nach hinten schauen. Sehr beeindruckend!

Aber Achtung: Nicht nackig flanieren, man befindet sich auf maltesischen Boden und dort ist öffentliche Nacktheit verboten. 

Sport und Freizeit

Auf der Mein Schiff 7 kannst du richtig ins Schwitzen kommen, wenn du das willst. In der Multifunktions-Arena ist von Basketball bis Fußball alles machbar. Toll ist auch der Jogging-Parcours draußen um das halbe Schiff. Dafür wurde extra eine Brücke installiert am Heck. Auch Tischkicker (im Jugendbereich) und Tischtennis ist möglich. Schläger und Bälle sind am Gerät vorhanden, es sei denn jemand hat sie geklaut.

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Beeindrucken groß, die Arena auf der MS7
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Etwas versteckt! Aber es gibt sie, die Tischtennisplatte
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Der Jogging-Parcours verbindet Steuerbord und Backbord mit einer Brücke
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Der Kicker steht in der Teens-Lounge.

Fitness

Im Fitness-Center der Mein Schiff 7 kannst du dich so richtig auspowern! Modernste Geräte und viele Trainingsmöglichkeiten sorgen dafür, dass du dein Workout ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Das Studio ist rund um die Uhr geöffnet, mit Betreuung von 07:00 bis 19:00 Uhr. Deine Zimmerkarte brauchst du für den Zugang, und das Beste: Viele coole Sportkurse sind im Reisepreis schon mit drin! Ich muss gestehen ich war nur da, um Fotos zu machen. Shame on me!

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Anmeldung
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Bestimmt einzigartige Aussicht beim Sport treiben

Außenbereiche der "Mein Schiff 7"

Unverzichtbar sind auf einem Kreuzfahrtschiff die Sonnendecks. Die Mein Schiff 7 hat ihnen einen großen Raum eingeräumt und ist somit ein sogenanntes Sommerschiff. Kernstück dabei ist der doch relativ einzigartige 25-Meter-Pool. Hier kann man richtige Bahnen schwimmen. Andere Schiffe haben eher Pools zum Plantschen, da setzt Mein Schiff einen deutlich anderen Akzent. Mir hat das gefallen. 

Selbstverständlich gibt es auch Bars im Außenbereich, wie zum Beispiel die Unverzicht-Bar. Die schönsten Bars im Außenbereich befinden sich am Heck des Schiffes. Hier gibt es alles was das Herz begehrt, auch Markengetränke ohne Zusatzkosten. Gewöhnungsbedürftig sind die Plastikgläser, was allerdings die Verletzungsgefahr durch Glasscherben deutlich minimiert.

Sonnendeck mit 25-Meter-Schwimmbecken

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Auch Wassergymnastik wird angeboten
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Das Herzstück der MS7 - Der 25-Meter-Pool mit Sonnendeck

Auf Deck 12 der Mein Schiff 7 erwartet dich ein großzügiges Sonnendeck rund um den 25 Meter langen Außenpool – perfekt zum Entspannen, Sonnenbaden oder ein paar sportliche Bahnen im Wasser ziehen. Rundherum gibt’s jede Menge Liegen und Deckstühle, damit du es dir richtig gemütlich machen kannst. 

Direkt am Pool findest du auch ein paar coole Spots für Snacks und Drinks:

  • Außenalster Bar & Grill – Die perfekte Adresse für einen schnellen Snack oder ein erfrischendes Getränk. Geöffnet von 12:00 bis 21:00 Uhr.
  • Unverzicht Bar – Von 10:00 bis 24:00 Uhr all you can drink, von alkoholischen Fruchtcocktails bis hin zu Bier und Wein.
  • Eisbar – Perfekt gelegen direkt am Pool, die Eis-Bar. Mein Favorit! Hier gibt’s leckeres Eis von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Ob du entspannt die Sonne genießt oder mit einem Drink in der Hand den Ausblick feierst – das Sonnendeck beim Pool ist der perfekte Ort dafür! Natürlich muss das Wetter mitspielen!

Kreative Handtuchfiguren 

Der ewige Kampf gegen die Handtuch-Besetzer! Es gibt sie natürlich auch auf dieser Kreuzfahrt. Viele Liegen sind über Stunden verwaist und die Handtücher halten tapfer die Stellung. Tui-Cruises versucht mit einem Handtuch-Verleih-System einen Riegel vorzuschieben, aber geklappt hat das nicht wirklich. Schade!

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Bei ordentlich Seegang wird der Pool zum Wellenbad.
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Die beliebtesten Plätze und schon früh am Morgen vergeben.
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Große Whirlpools mit viel Platz. Wir haben eigentlich immer Platz gefunden

Outdoor-Bars - Außenalster Bar und Hoheluft-Bar

Was auffällt auf derMein Schiff 7 –  es gibt zahlreiche Plätze zum Verweilen in Bars und Restaurants. Weitere tolle Plätze außerhalb ist die Außenalster-Bar mit einer schönen Aussicht und auch ausreichend Beschattung. Die Aussicht toppen kann nur die ein Stockwerk höhere Hoheluft-Bar. Hier kann man atemberaubende Sonnenuntergänge bei einem Cocktail genießen.  

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Sehr beliebter Treffpunkt! Die Außenalster-Bar. Hier war immer viel los.
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Hier gibt es neben Getränken auch Snacks
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Oberhalb der Außenalster-Bar liegt die Hoheluft-Bar. Höher geht es nicht.
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Grandioser Ausblick von der Hoheluft-Bar
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Der Champagner-Treff liegt auf Deck 6, nicht so hoch wie die anderen Bars. Hier war nie viel los.

Tipps und Tricks von arnesblogbuch.de

Meine Gastro-Tipps für Mein Schiff 7

Die Gastronomie auf Mein Schiff 7 ist sehr vielfältig. Von der Döner-Bude bis zum feinen italienischen Restaurant mit Hummer und Kaviar ist alles zu finden. Hier kommen meine Top 3 und die Gründe:

Atlantik Mediterran

Hier wird man so richtig verwöhnt. Bedient von vorne bis hinten und dazu noch eine erlesen Auswahl an hochwertigen Gerichten.
Im Mediteran haben wir sehr gerne gefrühstückt, zumal es immer sehr entspannt war. Es war meistens wenig los mit freien Plätzen am Fenster. 

Abends gab es eine ständig wechselnde Speisekarte mit einem landestypischen Spezialgericht passend zum gerade erreichten Reiseziel. Auch abends bevorzugen die meisten Gäste anscheinend die Buffet-Restaurants, so dass es selten voll wurde.

Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Kann man netter Frühstücken?

Ganz-Schön-Gesund-Bistro

Hier gab es mal ganz andere Speisen, wie zum Beispiel Bowls und besondere Salate, aber auch feine Steaks und leckere Nachtische. Dieses Restaurant ist beliebt und deshalb oft gut besucht.

Eis-Bar

Also, ich bin ja so´n Schleckermaul. Ich bin mit einem extra Nachtisch-Magen zur Welt gekommen und deshalb war die Eis-Bar ein von mir gern besuchter Ort. Ich kann nur sagen, mmmh lecker! Unbedingt ausprobieren!

Übelkeit an Bord

Und plötzlich waren sie da! Spucktüten im Treppenhaus. Draußen auf dem Atlantik Richtung Madeira hatten wir 4 Meter hohe Wellen und einen strammen Wind, was dann doch zu merken war. Trotz der guten Stabilisatoren und moderner Schiffstechnik kann es auf See mal schaukeln. Das sollte man wissen, muss einen aber nicht beunruhigen. Bei noch keiner meiner etlichen Kreuzfahrten ist mir schlecht geworden, allerdings schon auf der Color-Line Fähre von Kiel nach Oslo. Es hat auch was mit der Größe der Schiffe zu tun. 

Eine Faustregel, je größer das Schiff um so geringer die Schwankungen. Mittschiffs ist es ruhiger als am Bug oder Heck. Vielleicht habe ich nur Glück gehabt, aber bislang war das Thema Übelkeit für mich nicht relevant. Im Gegenteil schlafe ich sehr gut beim leichten Schaukeln im Bett.

Verpflegung für Ausflüge und Rückflug

Wir haben uns für den Rückflug Doggy-Bags bestellt. Für 3,95 € konnte man sich direkt in der Backstube oder an der Rezeption verschiedene Sandwiches bestellen. Süß, deftig und vegetarisch standen zur Auswahl. 
Wir haben aber auch Leute mit großen Tupperdosen gesehen, die im Anckelmannsplatz Brötchen geschmiert haben. Bei den nicht geringen Preisen einer Kreuzfahrt sollte das drin sein.  

Zusätzlich kann man sich in der BAckstube gut versorgen für Ausflüge und die Rückreise. Hier wird immer täglich frisch gebacken.

Wie günstig buchen?

Mein Schiff liegt in der Preisgestaltung etwas über der Konkurrenz mit den vier bunten Buchstaben. Generell mag diese Aussage stimmen, guckt man aber genau hin, relativiert sich das. Da bei Mein Schiff wirklich nahezu alles all-inklusive ist, ist das bei AIDA anders. Da heißt es dann eher All-Inklusive-außer. Durch die vielen einzelnen Pakete, die man hinzu buchen kann, ist die Preisfindung dort abgestufter, aber auch komplizierter. Man kann dadurch aber die Kosten reduzieren. Wenn man allerdings AIDA All-Inklusive mit Mein Schiff Standard vergleicht, relativiert sich das ganze. Dann fallen die Unterschiede minimal aus. 

Wenn ich euch sage, dass wir mit dieser, unserer ersten Mein-Schiff-Reise, unter den Preisen von AIDa lagen, fragt ihr euch sicherlich, wie ist das möglich. Kurzer Anhaltspunkt: 7 Tage Kanaren mit Madeira und Flug ab Hamburg kostete 3000 €. Kann man nicht meckern, oder?

In unserem konkreten Fall haben wir ein sogenanntes Wochenendangebot* gebucht. Dies wird nur in einem begrenzten Zeitraum (von Freitag bis Montag!) angeboten. Man muss also schnell sein. Darüberhinaus gibt es dann noch das Angebot der Woche*. Auch hier gibt es verschieden Rabatte und Ermäßigungen. Buchen kann man dies von dienstags bis montags. Diese Angebote wechseln und sind später so nicht mehr zu bekommen. Aus Spaß habe ich unsere Jungfernfahrt mit Mein Schiff 7 einmal nachkonfiguriert und sollte um die 1000 € mehr bezahlen als für das Wochenendangebot.  

Wer nicht so spontan und unter Zeitdruck buchen mag, der kann mit den Frühbucher-Tarifen* ein Schnäppchen machen. Interessant dabei ist, das im Plus-Tarif eine kostenlose Umbuchung enthalten ist. Gerade bei so langen Zeiträumen, die über ein Jahr hinaus gehen können, kann das schon mal wichtig werden.

Fazit

Mein Schiff 7 -Tipps
Verdammt! Ich bin fremdgegangen und es fühlt sich auch noch gut an. Als großer Fan von AIDA bin ich etwas skeptisch an diese Kreuzfahrt herangegangen. Spießig und schwimmendes Altersheim waren Attribute, die ich aufgeschnappt habe. Mir hat dann doch vieles hier an Bord der Mein Schiff 7 gefallen. Ein nagelneues und top ausgestattetes Schiff ist die MS7, mit der perfekten Größe, wie ich finde. Was sehr auffällig war, dass es hier sehr viel entspannter zuging als bei meinen anderen Fahrten. Das liegt auch daran, das es mehr Fläche pro Passagier gibt. Mir hat bei weitem nicht alles besser gefallen, aber doch eine Menge. Ein Versprechen löst TUI-Cruises aber auf jeden Fall ein: All-Inklusive ist All-Inklusive! Man kann sich mit allem versorgen, worauf man Bock hat, ohne zu überlegen, ob ich jetzt das passende Getränkepaket dafür habe. Prima! Es schreit nach Wiederholung!
Mein Schiff 7 -Erfahrungen
Arne
Mein-Schiff-Fan
Mein Schiff 7 -Tipps
...bestimmt bis bald!

Auf meiner Bucket-List: Mein Schiff Relax!

Das neueste Schiff von TUI-Cruises heißt nicht Mein Schiff 8, sondern Mein Schiff Relax. Es hat ein paar interessante Neuerungen im Außenbereich, die mich neugierig machen. Das Schwesterschiff Mein Schiff Flow ist im Bau und kommt 2026 auf den Markt. Es wird nicht langweilig und ich werde nicht arbeitslos! Ich werde berichten!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Heinke Böttcher

    Für den Bericht braucht man Zeit, dafür ist man dann umfassend informiert! Unglaublich, was es dort alles zu entdecken gibt, dabei ist es doch ein begrenztes, durch Meer begrenztes, Areal!
    Na, die nächste Reise gibt es wohl umsonst!😄

Schreibe einen Kommentar